Konzeption & Umsetzung digitaler Lehre
Digitale Lehr-Lernräume unterscheiden sich nicht nur durch die technische Anreicherung von analogen bzw. präsenzbasierten Szenarien. Das bologna.lab stellt daher verschiedene Angebote zur Unterstützung in den Themenbereichen Konzeption, Didaktik und Umsetzung bereit.
|
Konzeption und PlanungFür die schnelle Orientierung und praxisfokussierte Konzeption empfehlen wir:
|
|
Umsetzungsoptionen und EmpfehlungenHier finden Sie auf einen Blick zusammengefasst, welche Optionen Ihnen zur Umsetzung Ihrer Lehrveranstaltung(-en) zur Verfügung stehen, welche technischen Dienste die HU dafür anbietet und was Sie beachten müssen.
|
|
Tipps und MaterialienDie Umstellung einer Lehrveranstaltung auf ein Online-Szenario ist ein nachhaltiges und lohnendes Projekt. Einmal entwickelte Online-Szenarien lassen sich immer wieder verwenden und fördern zugleich die Ausbildung digitaler Kompetenzen bei den Studierenden. Wir unterstützen Sie hier mit vielfältigen Hinweisen und Materialien. |
WeiterbildungsangeboteWir stehen Ihnen ebenfalls für themen- und fachspezfiische Weiterbildung zur Verfügung. Ob Sie sich für technische Aspekte (z.B. interaktive Elemente mit H5P oder Konferenz-Tools) oder Austauschformate (z.B. kollegiale Beratung) interessieren. Gerne unterstützen wir Sie mit bedarfsgenauen Weiterbildungsangeboten. |